Lavaliner UF 5000 FR

Wanne in Wanne durch Spezial-Schutzschicht mit ULTRA-FLEX™ 5000 FR:

Die Wasserwannen sind die wichtigsten Teile des Kühlturms. Sollten die Wannen korrodiert und undicht sein, könnte ein Austausch des kompletten Kühlturms erforderlich weden.

Um dies zu verhindern, beschichten wir Ihre Kühlturm-Wanne mit einer starken industriellen 2K-Schutzschicht auf Polyurethanharz-Basis, speziell entwickelt für Wannen vorhandener Kühltürme, Verdunstungskühler und Verdunstungsverflüssiger. Die Schutzschicht ist dauerelastisch und temperaturbeständig zwischen -50°C und +70°C. Dieses Verfahren wird als "Wanne-in-Wanne" Beschichtung bezeichnet.

Unser Service-Personal wird die korrodierten Bereiche vorbereiten und die Spezial-Schutzschicht aufbringen. Die Spezial-Schutzschicht wird die Wannen vor der rauen Umgebung der Verdunstungskühlung schützen. Chemikalien der Wasseraufbereitung haben keine Auswirkung auf die Beschichtung.

Durch die Spezialbeschichtung verlängern Sie kostensparend die Lebensdauer Ihrer Aggregate, ohne kostspieligen Austausch von Sektionen oder des gesamten Aggregates.

Auch Undichtigkeiten in Blechfugen und kleinste Löcher werden durch die Spezial-Beschichtung ausgefüllt und versiegelt.

Die flexible Beschichtung, die sich zusammenzieht und dehnt mit den Bewegungen des beschichteten Untergrunds wird nicht splittern, brechen oder abblättern.

Die Spezial-Beschichtung kann in kurzer Zeit, z.B. an einem Wochenende, aufgebracht werden, und die Anlage ist am Wochenanfang wieder betriebsbereit. Abhängig von der Umgebungstemperatur kann der Kühlturm in mind. 6 Stunden nach Beschichtung wieder in Betrieb genommen werden.

Ein weiterer Vorteil der Spezial-Schutzschicht ist die feuerhemmende Eigenschaft (Brandklasse A). Feuer an Kühtürmen entstehen durch den Gebrauch von leicht entflammbaren Beschichtungen oder es kann sich dadurch ausbreiten. Wenn ein Feuer in einem, mit LavaLiner beschichteten, Rückkühlwerk ausbricht, kann dieses sich nicht ausbreiten und die Flammen erlöschen von selbst.

Das Beschichtungsmaterial wurde nach DIN ISO 846 getestet, d.h., es hemmt das Wachstum von Bakterien, Keimen und Mikroorganismen.

Die fertige Beschichtung ist resistent gegen Chemikalien der Wasseraufbereitung und beständig bei pH-Werten zwischen 1 bis 11.